redaktionell
Kapitel: | Wälder klimafest machen. |
---|---|
Antragsteller*in: | LAG Landwirtschaft und Naturschutz (dort beschlossen am: 27.05.2021) |
Status: | Geprüft |
Verfahrensvorschlag: | Übernahme |
Eingereicht: | 28.05.2021, 23:06 |
Kapitel: | Wälder klimafest machen. |
---|---|
Antragsteller*in: | LAG Landwirtschaft und Naturschutz (dort beschlossen am: 27.05.2021) |
Status: | Geprüft |
Verfahrensvorschlag: | Übernahme |
Eingereicht: | 28.05.2021, 23:06 |
Die Alt- und Totholzanteile sind in Wirtschaftswäldern noch zu gering, um ihre herausragende Funktion zu erfüllen. Ausreichend große Naturwaldflächen sind unverzichtbar. Doch der ökonomische Druck auf die Landesforstanstalten ist gegenwärtig zu hoch.
Die für die Biodiversität wichtigen Alt- und Totholzanteile sind noch viel zu gering. Der ökonomische Druck auf die Landesforstanstalt und der daraus folgende Nutzungsdruck auf die Wälder ist gegenwärtig deutlich zu hoch. hier wollen wir umsteuern. Eine nachhaltige Waldpolitik muss naturnahe, klimaresiliente Dauermischwälder fördern.
Wälder bieten Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten. Sie sind
Erholungsort, liefern uns nachhaltige Rohstoffe und sind zudem wichtige CO2-
Speicher. Doch all diese Funktionen kann nur ein gesunder Wald gut erfüllen.
Auch Mecklenburg-Vorpommerns Wälder haben unter den letzten Trockenjahren stark
gelitten. Die wenig durchmischten Wälder leiden besonders unter Klimastress und
sind krankheitsanfälliger, beispielsweise für Borkenkäferbefall. Eine
nachhaltige Waldpolitik muss naturnahe klimaresiliente Dauermischwälder fördern.
Die Alt- und Totholzanteile sind in Wirtschaftswäldern noch zu gering, um ihre
herausragende Funktion zu erfüllen. Ausreichend große Naturwaldflächen sind
unverzichtbar. Doch der ökonomische Druck auf die Landesforstanstalten ist
gegenwärtig zu hoch.
Die für die Biodiversität wichtigen Alt- und Totholzanteile sind noch viel zu gering. Der ökonomische Druck auf die Landesforstanstalt und der daraus folgende Nutzungsdruck auf die Wälder ist gegenwärtig deutlich zu hoch. hier wollen wir umsteuern. Eine nachhaltige Waldpolitik muss naturnahe, klimaresiliente Dauermischwälder fördern.
Die Jagd muss vorrangig den Waldumbau unterstützen. Konflikte zwischen
Wildtieren und land- bzw. forstwirtschaftlichen Nutzungen haben in den
vergangenen Jahren zugenommen und sind ernst zu nehmen. Die Entschärfung von
Konflikten sehen wir als wesentlich an. Dazu gehört auch die fallweise Tötung
von Einzeltieren, die hohe Schäden verursachen.
Um unsere Wälder klimaresilient und zukunftsfest zu machen, werden wir:
redaktionell
Kommentare
Arndt Müller:
"Hier" groß schreiben